Du hast Interesse aktives Mitglied im MSC Eppelborn zu werden oder unsere Jugendarbeit durch eine stille Mitgliedschaft zu unterstützen?
Dann schreibe uns einfach eine kurze Mail und wir werden Dir umgehend alle Informationen zusenden!
Am vergangenen Sonntag fand im Bürgerhaus Burbach die Jugendehrung der ADAC Saarlandmeisterschaft statt. Geehrt wurden vom MSC Eppelborn im Jugend-Kart-Slalom: Constantin Böhnlein für den 5.
Platz in der Gesamtwertung der Klasse K4, Clara Krammes und Moritz Lambert für die Plätze 4 und 5 in der K5. Außerdem belegte unsere Kart-Mannschaft vom MSC Eppelborn „GTÜ-Prüfstelle Waldmohr“
mit Leon Krammes, Clara Krammes, Felix Böhnlein, Constantin Böhnlein und Moritz Lambert den 3. Platz in der Meisterschaft.
Herzlichen Glückwunsch
Der Motorsportclub Eppelborn e.V. im ADAC, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Heinrich und Vereinsmitglied Thomas Klein, verteilte am vergangenen Dienstag zusammen mit dem Bürgermeister Dr. Andreas Feld und dem stellvertretenden Ortsvorsteher von Eppelborn, Hans Nicolay 39 bienen- und insektenfreundliche Sträucher an interessierte Besucher des Eppelborner Wochenmarktes. Diese Aktion, initiiert von Frank Heinrich, diente als ökologischer Ausgleich für die 39 Oldtimer, die im Rahmen der am 6. August stattgefundenen Oldtimerveranstaltung teilgenommen haben. Der MSC Eppelborn freute sich über die überaus positive Resonanz. (Fotos:Selina Erberich)
Trotz der schlechten Wetterprognose hielt es unsere Oldtimer- und Youngtimerfreunde nicht
ab, mit dem MSC Eppelborn auf Fahrt durch den Landkreis Neunkirchen, Landkreis St.
Wendel und dem Saarpfalzkreis zu gehen.
Nachdem die Teilnehmer sich angemeldet hatten, konnten sie sich beim Eiscafé Venezia mit
einem 2. Frühstück stärken und gleichzeitig das Bordbuch mit der vorgeschriebenen Strecke
studieren.
Zum Start um 12.01 Uhr kamen auch unsere Kommunalpolitiker, stellvertretend für den
Bürgermeister, 1. Beigeordneter Christian Ney, Ortsvorsteher von Eppelborn Berthold
Schmitt mit Stellvertreter Hans Nicolay, Stellvertr. Ortsvorsteher von Wiesbach, Frank Ruby,
Ortsvorsteher von Humes, Karl Barrois und der Geschäftsführer Herr Fries von der levoBank
Eppelborn. Unter der Moderation der einzelnen Fahrzeuge von Michael Maisch ging der
Tross auf Fahrt. Unterwegs galt es mehrere Messprüfungen und Sollzeitprüfungen zu
absolvieren „Stumme Wächter“ mussten gefunden und notiert werden. Bei Kaffee und
Kuchen konnten sich dann die Teilnehmer in Höchen im Blockhaus stärken, um dann die 2.
Hälfte der Fahrt anzutreten. Ab 17 Uhr fanden sich dann nach und nach alle Teilnehmer zum
gemeinsamen Abschlussessen im Big Eppel ein. Nach einem italienischen Buffet konnte dann
die Siegerehrung beginnen. Die Pokale wurden von unseren Gästen aus der Kommunalpolitik
(Berthold Schmitt, Frank Ruby) zusammen mit dem 1. Vorsitzenden des MSC Eppelborn
Frank Heinrich an die Sieger überreicht.
Gesamtsieger der Veranstaltung: Thomas Nickles und Hans Pfannhuber auf dem BMW 316i.
Herzlichen Glückwunsch!
Am 16. Juli lud der MSC Eppelborn, gemeinsam mit dem Rotary Club Dillingen und KLD
Klein Lux Dillingen zur 7. Saargau Classics ein.
56 Old- und Youngtimer nahmen an der Fahrt durch den Saargau teil
Der MSC Eppelborn half bei der Organisation und überwachte mit Clubmitgliedern eine
Sonderprüfung auf dem Outreauplatz in Wiesbach.
Der Erlös dieser Veranstaltung wird dem Rotary Club Dillingen Saargau für die
Unterstützung der Jugendhilfe und Jugendarbeit um Dillingen zur Verfügung gestellt.
Am 06.August 2023 findet wieder unser bekanntes Oldtimertreffen mit Ausfahrt statt. In diesem Jahr gibt es auch wieder eine Sternfahrt zum Event am gleichen Tag. Wir freuen uns sehr auf eure Teilnahme. Weitere Infos folgen in Kürze! Bei Fragen schreibt uns gerne eine Mail.
Unsere Clubmitglieder nahmen an der Lambrecht Classic Veranstaltung in der Pfalz teil. Mit der Mannschaft belegten Sie den 1. Platz. Brigitte Holzer und Frank Heinrich belegten in der Klasse 3 den 5 Platz und im Gesamt Ergebnis Platz 13. Thomas Klein und Sabine Klein in der Klasse 4 den 12 Platz. Im Gesamt Ergebnis Platz 25. Gerhard Erschens und sein Sohn Maximilian in Klasse 4 den 6 Platz. Im Gesamt Ergebnis Platz 10. Prof. Dr. Peter Liell und sein Sohn Stephan haben in der Klasse 1 den 1. Platz. Im Gesamt Ergebnis Platz 14.
Der Motorsportclub Eppelborn lädt Anfang August Oldtimerfans nach Eppelborn ein. Die
Schirmherrschaft zu Oldtimertreffen und der Ausfahrt für Old- und Youngtimer übernimmt
Bürgermeister Dr. Andreas Feld.
Oldtimerbesitzer und Fans historischer Autos sind am
6. August 2023 in Eppelborn genau richtig. Ab
9.00 Uhr steigt das Oldtimertreffen auf dem Gelände des Parkplatzes am
Güterbahnhof.
Parallel dazu läuft von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr die Anmeldung und Dokumentenabnahme am Eiscafé
Venezia am Markt in Eppelborn. Gegen 11.45 Uhr ist die
Fahrerbesprechung geplant.
Das erste Fahrzeug wird um 12.01 Uhr vom Marktplatz aus auf die Strecke geschickt. „Auf den ca. 150
Kilometern der Ausfahrt warten kleinere
Aufgaben, Geschicklichkeits- und Sollzeitprüfungen. Wir
hoffen, dass den Teams die Tour durch den Landkreis Neunkirchen
und die angrenzenden Regionen
gefällt“, erklärt Frank Heinrich, Vorsitzender des MSC Eppelborn.
Kurz nach dem Start ist bereits eine Sollzeitprüfung auf einem Feldweg und im Anschluss eine
Geschicklichkeitsaufgabe auf dem Outreauplatz in Wiesbach vorgesehen.
Der Oldie-Tross rollt über Uchtelfangen, Dirmingen, an Finkenrech vorbei nach Tholey
und weiter über
Marpingen nach Ottweiler. Von Ottweiler geht es über Münchwies zum Höcherberg zur Kaffeepause.
Dort müssen alle eine weitere Sonderprüfung absolvieren.
Von hier aus geht die Fahrt vorbei am Jägersburger Weiher, Kirkel, Rohrbach und Spiesen und weiter
nach Merchweiler und Göttelborn. Zwischen Lummerschied und Wiesbach wartet mit einer
Rollprüfung die letzte Aufgabe auf die
Teilnehmenden.
Die Ausfahrt befindet sich auf der Zielgeraden und endet gegen 16.30 Uhr am Big
Eppel in Eppelborn.
Als ökologischen Ausgleich spendet der MSC Eppelborn pro Starter der Oldtimerfahrt einen
heimischen Bienen- und Insekten-freundlichen Strauch (60-100cm hoch). Diese nachhaltige Aktion
findet im Beisein des Bürgermeisters und Schirmherrn
Dr. Andreas Feld im Herbst auf dem Marktplatz
in Eppelborn für interessierte Bürgerinnen und Bürger
statt.
Die Ausfahrt ist ein Wertungslauf zur ADAC Saarland Klassik Meisterschaft und zum ADAC Classic
Revival Pokal für Automobile.
Interessierte können sich noch bis zum Tag der Veranstaltung am 6. August bei Frank Heinrich
telefonisch 06806 82523, online auf msc-eppelborn.de oder per Mail an info@msc-eppelborn.de anmelden.
Motorsportclub Eppelborn e.V. im ADAC
5. Lauf Saarland ADAC Jugend Kart-Slalom Meisterschaft 2023
Zum 35. Lauf der Saarland ADACJugend Kart-Slalom Meisterschaft 2023 "um den TÜV Saarland-Cup", der vom MotorSportClub Eppelborn e.V. am 18.06.2023 auf dem Saarlandring in Uchtelfangen veranstaltet wurde, nahmen insgesamt 49 Starter teil.
Die Ergebnisse wie folgt:
Klasse K1 (9 Starter)
1. Platz: Rosenfeld Louis, MSC Losheim
2. Platz: Klein Jasper, ATC Merzig
3. Platz: Mironov Dominik, MSC Piesbach
Sieger der Juniorwertung: Klein Jasper, ATC Merzig
Klasse K2 (6 Starter)
1. Platz: Fabian Warken, MSC Losheim
2. Platz: Pawelczyk Leo, MSC Losheim
3. Platz: Strauß Matteo, MSC Piesbach
Sieger der Juniorwertung: Girlinger Phil, MSF Gersweiler
Klasse K3 (17 Starter)
1. Platz: Margardt Silas, VDM Bischmisheim
2. Platz: Moll Nils, MSF Gersweiler
3. Platz: Mironov Samuel, MSC Piesbach
Sieger der Juniorwertung: Moll Nils, MSF Gersweiler
Klasse K4 (16 Starter)
1. Platz: Eisenbarth Hannes, MSC Losheim
2. Platz: Scherer Jannis, MSC Piesbach
3. Platz: Monter Julian, MSC Piesbach
4. Platz: Böhnlein Constanin, MSC Eppelborn
...
7. Platz: Krammes Leon, MSC Eppelborn
Sieger der Juniorwertung: Dworatzek Connor, VDM Bischmisheim
Klasse K5 (8 Starter)
1. Platz: Preiser Bastian, VDM Bischmisheim
2. Platz: Lambert Moritz, MSC Eppelborn
3. Platz: Engler Marvin, MSC Losheim
…
5. Platz: Böhnlein Felix, MSC Eppelborn
6. Platz: Krammes Clara, MSC Eppelborn
Mannschaftswertung (4 Mannschaften)
1. Platz: MSC Losheim
2. Platz: VDM Bischmisheim-Die Pflaumen
3. Platz: MSC Eppelborn GTÜ-Prüfstelle Waldmohr
4. Platz: MSF Hochwald
Wir wünschen unserer Kartjugend beim nächsten Slalom viel Glück und gratulieren allen unseren Kartfahrern zu ihren Leistungen.
Der Motorsport Club Eppelborn e.V. im ADAC bedankt sich ganz herzlich bei unserem Schirmherrn Bürgermeister Dr. Andreas Feld, vertreten durch Herrn Christian Ney, 1. Beigeordneter der Gemeinde Eppelborn, sowie dem Ortsvorsteher von Eppelborn, Herrn Berthold Schmitt für ihre Unterstützung, bei allen Sponsoren und Helfern aus den Reihen des MSC Eppelborn für ihr Bemühen, beim ADAC Saarland e.V., die die Durchführung dieser Veranstaltung überhaupt möglich machen. Wir bedanken uns ebenso für die Unterstützung an der Strecke durch den MSC Piesbach.
Liebe Oldtimerfreunde,
es ist soweit, unsere Ausschreibung wurde vom ADAC Saarland freigeben.
Somit erhaltet Ihr unsere Ausschreibung sowie unser Nennformular für die diesjährige Saargau Classics 😊.
Damit alles seine Richtigkeit hat, teilen wir euch noch mit, dass unsere Ausfahrt am 16.07.2023
mit der Veranstaltung Oldtimer Rendezvous, zeitgleich stattfindet.
Weitere Infos findet Ihr unter folgenden Link:
https://oldtimerrendezvoussaarlouis.de/
Am Sonntag, dem 18. Juni veranstaltet der Motorsportclub Eppelborn auf dem
Saarlandring
in Uchtelfangen seinen Lauf zur
saarländischen ADAC Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft
2023 „Um den TÜV Saarland Cup“. Die
Schirmherrschaft übernimmt unser Bürgermeister,
Herr Andreas Feld.
Gestartet wird in den
Altersklassen
K1: Jahrgänge 2016/2015/2014
K2: Jahrgänge 2013/2012
K3: Jahrgänge 2011/2010
K4: Jahrgänge 2009/2008
K5: Jahrgänge 2007/2006/2005
Die Aufgabe der Teilnehmer besteht darin, den
zunächst unbekannten Parcours schnell und
vor allem fehlerfrei zu durchfahren. Zum
Kennenlernen des Streckenverlaufs haben die
Teilnehmer vor dem Start die Gelegenheit den
Parcourabzugehen. Im laufenden Wettbewerb
fahren sie zunächst 1 Trainingslauf. Gewertet
wird die Fahrzeit zuzüglich der Strafsekunden
aus 2 anschließenden Wertungsläufen.
Öffnung der Dokumentenabnahme:
9.30 Uhr
Startzeit K1 10:15 Uhr Startzeit K2 11:15
Uhr
Startzeit K3 12:30 Uhr Startzeit K4 13:45
Uhr
Startzeit K5 15:30 Uhr
Im Anschluss erfolgt die Siegerehrung der
einzelnen Klassen.
Den Motorsportclub Eppelborn vertreten
Constantin Böhnlein (K4), Moritz Lambert (K5),
Leon Krammes (K4), Felix Böhnlein (K5) und
Clara Krammes (K5).
Der MSC Eppelborn e.V. im ADAC wünscht allen
Teilnehmern ein erfolgreiches Turnier.
Weiterhing freuen wir uns sehr, wenn
Zuschauer sich an der Strecke einfinden.
Vom 18. bis 21. Mai fand am Nürburgring das 24h
Rennen statt. Der Motorsportclub
Eppelborn war nicht nur Besucher dieses Events,
sondern es waren auch Mitglieder des
Vereins als Sportwarte zur Sicherung der
Rennstrecke im Einsatz. Christopher Steil und
Fabian Brill trugen mit über 1000 Marshals zum
Gelingen und guten Verlauf dieser
Rennveranstaltung bei. Dafür sprechen wir
unseren Dank aus
Die Dritt- und Viertklässler der Grundschule
Wiesbach und Dirmingen lernten im Rahmen
des Jugend-Fahrrad-Turniers das eigene Fahrrad
richtig zu beherrschen. In Zusammenarbeit
mit dem ADAC, Kurt Schwindling und seiner Crew,
sowie dem Vorsitzenden des MSC
Eppelborn, Frank Heinrich, wurde den Kindern
das praxisnahe Übungsprogramm unter dem
Motto „Mit Sicherheit ans Ziel“
veranschaut.
Ihnen wurde abverlangt auf einem 200 m langen
Parcour 8 Aufgaben zu lösen, indem
wichtige Fahrradtechniken eingeübt werden, die
im Straßenverkehr beherrscht werden
müssen. Beim anschließenden Turnier wurde das
eigene Fahrkönnen getestet. Für jeden
Schüler gab es zum Abschluss eine Urkunde. Die
3 besten Mädchen und Jungen wurden
ausgezeichnet.
3. und 4. Klasse der Grundschule Wiesbach
3. und 4. Klasse der Grundschule Dirmingen
MSC Eppelborn Kart Slalom
Am Sonntag den 22.04.2023 konnten wir zum Auftakt der
Saarländischen Kart Slalom Meisterschaft in Gersweiler mit
Unterstützung unseres Trainers Michael Schumacher in der K 4
mit Constantin Böhnlein den 4. Platz und Leon Krammes den 10. Platz belegen.
In der K 5 erreichten wir mit Clara Krammes, Moritz Lambert und Felix Böhnlein
die Plätze 3, 4 und 5.
ADAC Digital Cup SP3T
Das Team des ADAC Saarland Junioren, belegte in der Juniorwertung des
ADAC Digital Cup ( Klasse SP3T ) den 1. Platz.
Am Start waren Felix Böhnlein und Moritz Lambert vom MSC Eppelborn,
und Tobias Fey vom MSC Losheim.
Vielen Dank an Tanja und Bernd Demmer.
Am Samstag wurden im Rahmen des 24 Stunden Rennen–Qualifiers in der
ADAC Louge am Nürburgring die Pokale vergeben.
Der MSC Eppelborn lud zur Mitgliederversammlung mit anschließendem Jahresabschluss ins Gasthaus SEFA nach Wiesbach ein.
Tomas Krisam, Vorstandsmitglied des ADAC Saarland, war als Gast vertreten und erläuterte den Anwesenden Pläne und Ziele des ADAC Saarland. Er wies auf die in Kürze stattfindende Mitgliederversammlung des ADAC Saarland e.V. hin und bat um zahlreiche Teilnahme der gewählten Delegierten jeden Vereins.
Geehrt wurde als erstes Stefan Lambert für 40 Jahre Mitgliedschaft im ADAC .
In der Clubmeisterschaft belegten in der Sparte Jugend Kart Slalom Platz 1: Constantin Böhnlein,
Platz 2: Paul Kewenig, Platz 3: Moritz Lambert, Platz 4: Felix Böhnlein und Plazt 6: Clara Krammes.
Für seine Leistungen, auch überregional, in der Süd-Westdeutschen Kart Slalom Meisterschaft und in der Deutschen Meisterschaft Kart Slalom erhielt Constantin Böhnlein den Wanderpokal des MSC Eppelborn.
In der Sparte Rallye vertraten Christopher Steil (Fahrer) und Fabian Brill (Beifahrer) den MSC Eppelborn und belegten Platz 1.
In der neuen Serie, Sim Racing belegte Moritz Lambert den 1.Platz.
Brigitte Holzer (Platz 1) und Frank Heinrich (Platz 2) vertraten die Rubrik Oldtimerfahrten und im Tourensport belegte Frank Heinrich den 1. und Brigitte Holzer den 2.Platz.
Nach der Wahl des Vorstandes, ist dieser wie folgt besetzt:
1. Vorsitzender: Frank Heinrich
2. Vorsitzender: Christopher Steil
Kassenwart: Nikolas Wark
Schriftführerin/Presse: Brigitte Holzer
Verkehrsleiter: Christoph Bohlen
Touristikleiter: Frank Heinrich
Jugendleiter: Michael Schumacher
Als Kassenprüfer wiedergewählt wurde Elke Lorson und Fabian Brill.
Frank Heinrich bedankt sich bei allen für das dem Vorstand entgegengebrachte Vertrauen. Er wünscht sich weiterhin eine gute Zusammenarbeit im Verein.
Im Anschluss haben die Anwesenden den Abend bei gutem Essen und gemütlichem Beisammensein
ausklingen lassen.
Der Motorsportclub Eppelborn e.V. nimmt auch 2022 an der Aktion "Meine Helden der Sparkasse Neunkirchen Teil. Mit einer Spende könnt ihr uns bei der Finanzierung neuer Reifen für unsere Kartjugend unterstützen. Unter folgendem Link kommt Ihr zur Aktions-Seite: Reifen für für unsere Jugend-Kartgruppe - Meine Helden (meine-helden-sparkasse.de)
Die Kart – Slalom Jugendmannschaft des MSC Eppelborn freut sich über neue Overalls, die aufgrund des Engagements mehrerer Sponsoren und Werbepartner ermöglicht werden konnten. Neben der Krämer IT Solutions GmbH und der KFZ – Prüfstelle Waldmohr GmbH & Co.KG beteiligten sich auch die Auto - Jochem GmbH, die WRS - Widmer Rail Services AG und die GTÜ – Gesellschaft für Technische Überwachung mbH als Webepartner. Die MiniTec Maschinenbau GmbH & Co.KG steuerte noch einen Satz T – Shirts für die Fahrer und Betreuer bei. Die Werbepartner auf den neuen Overalls konnten sich zum Abschluss der erfolgreichen Saison 2022 über die Präsentation Ihrer Unternehmen bei der südwestdeutschen Meisterschaft am 25. September in Birkenfeld, beim ADAC – Bundesendlauf am 08. und 09. Oktober in Friedrichshafen und bei der deutschen Kart – Slalom – Meisterschaft am 22. und 23. Oktober auf dem Hockenheimring freuen, für die sich Paul Kewenig in der Klasse K1 und Constantin Böhnlein in der Klasse K3 als dritte der Landesmeisterschaft qualifiziert hatten.
Am vergangenen Sonntag, den 18.09.2022 veranstaltete der Motorsportclub Eppelborn e.V. zum 15. Mal seine Oldtimerfahrt „um den LevoBank-Pokal“ im Rahmen des ADAC Saarland Classic Cup. Bei wechselhaftem, aber trockenem Wetter fanden 33 Teilnehmer den Weg nach Eppelborn. Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltung war in diesem Jahr das Kultur- und Kongresszentrum Big Eppel in Eppelborn, wo neben dem morgendlichen Treffen zu Benzingesprächen auch der Start sowie die Siegerehrung am Abend stattfand.
Pünktlich um 11.01 Uhr wurde der erste Teilnehmer von Christian Ney, als Vertreter des Schirmherrn und Eppelborner Bürgermeister Dr. Andreas Feld und Berthold Schmitt, Ortsvorsteher von Eppelborn, auf die Strecke geschickt.
Diese führte die Teilnehmer über ländliche Strecken bis ins Nordsaarland nach Freisen, wo bei Huwer Sportwagentechnik eine Pause stattfand. Der Rückweg nach Eppelborn ging dann über Primstal, Losheim und Schmelz zurück nach Eppelborn. Neben 3 „Fahrübungen“ mussten zudem zwei Gleichmäßigkeitsprüfungen absolviert werden.
Am Abend fand dann, nach einem italienischen Buffet für die Teilnehmer, im großen Saal des Big Eppel die Siegerehrung statt. Gesamtsieger der Veranstaltung wurde das Team Manfred Naumer / Elke Buchert mit ihrem BMW 635 CSI gefolgt von den Teams Prof. Dr. Peter Liell / Stephan Liell (Mercedes 170V) und Andreas Jacoby / Eveline Tauer (Renault R10 Major).
Christoph Bohlen (1.Vorsitzender des MSC) sowie dessen Stellvertreter Frank Heinrich bedankten sich zum Abschluss bei allen Teilnehmern für eine gelungene Veranstaltung. Als Überraschung überreichte Christian Ney (1. Beigeordneter der Gemeinde Eppelborn) dem MSC einen Check der Sparkasse Neunkirchen im Wert von 200€.
Unserem Vereinsmitglied Frank Heinrich wurde eine große Ehre zuteil: In seiner Rolle als Oldtimer-Beauftragter des ADAC Saarland erhielt er eine Einladung der Klassik-Abteilung des ADAC München beim diesjährigen Revival der historischen Olympia-Rallye von 1972 teilzunehmen.
Die legendäre Olympia-Rallye, die kurz vor den Olympischen Sommerspielen 1972 von Kiel bis nach München führte, wurde vom 8. bis 13. August – also 50 Jahre später – mit 197 Teilnehmenden, Zwischenstationen in Wolfsburg, Paderborn, Köln, Speyer und Regensburg und über 2250 Kilometern der Original-Tour nachempfunden.
Zum Einsatz kam ein Volkswagen Transporter 1500 (Typ 23 Kombi, Bj. 1964), der im Rahmen eines Praxistests für sogenannte CO²-neutrale Kraftstoffe unterwegs war. Das Fahrzeug legte die gesamte Strecke vom hohen Norden in den schönen Süden mit klimaneutralen und erneuerbaren e-Fuels zurück.
Frank Heinrich und sein Fahrer Lutz Szech nahmen mit dem VW Bulli den 446km langen Teilabschnitt von Köln nach Speyer unter die Räder. Unterwegs erlebten sie viele Emotionen, begeisterte Zuschauer und tauschten sich auch bei „Benzingesprächen“ aus. Ein echtes Erlebnis auch für den Oldtimer-Beauftragten!
Weitere Informationen: 10 Teilnehmer waren bereits bei der Erstauflage 1972 am Start, darunter neben der Motorsport-Ikone Walter Röhrl auch ADAC Ehrensportpräsident Hermann Tomczyk. Beide standen vor 50 Jahren am Beginn ihrer Karriere als Rallyefahrer und waren damals in einem Ford Capri unterwegs.
Das Revival des legendären Events war Bestandteil der offiziellen Rahmenveranstaltungen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) zum 50. Geburtstag der Olympischen Spiele in Deutschland.
Nach dem Ausfall im Jahr 2020 und einer verkleinerten Veranstaltung 2021 kann in diesem Jahr endlich wieder das Jugend-Kart-Slalomturnier des Motorsportclub Eppelborn e.V. in gewohnter Form stattfinden. Am Sonntag, den 19.06.2022 gehen die Teilnehmer im Alter von sieben bis 18 Jahren in fünf verschiedenen Altersklassen auf Kartbahn „Saarlandring“ in Uchtelfangen an den Start. Los geht es ab 10.15 Uhr. Die Schirmherrschaft hat der Bürgermeister von Eppelborn, Dr. Andreas Feld, übernommen.
Vom MSC Eppelborn gehen Paul Kewenig (K1), Constantin Böhnlein (K3), Moritz Lambert (K4), Leon Krammes (K4), Felix Böhnlein (K5) und Clara Krammes (K5) an den Start.
Die Teilnehmer werden einen ca. 400m langen Parcours aus Pylonengassen einzeln gegen die Uhr bewältigen, für verschobene oder umgeworfene Pylonen erhalten sie Strafpunkte.
Der Motorsportclub Eppelborn wünscht allen Teilnehmern ein erfolgreiches Turnier. Weiterhin freuen wir uns sehr, auch wieder Zuschauer an der Strecke begrüßen zu dürfen.
Auch in diesem Jahr richtet der Rotary-Club Dillingen-Saargau die Saargau-Classics in Zusammenarbeit mit dem MSC Eppelborn durch. Von unserer Seite unterstützen wir bei der Mittagspause sowie der anschließenden Übung mit 5 Helfern.